Mit den sinkenden Temperaturen beginnt auch wieder die Zeit der lästigen Erkältungskrankheiten. Meistens handelt es sich dabei um so genannte „banale Erkältungen“. Diese können durch viele verschiedene Viren ausgelöst werden. „Die Vielzahl an Viren, die Erkältungen auslösen, ist auch der Grund wieso wir Menschen immer wieder daran erkranken und es bis jetzt keine Impfung gegen Schnupfen gibt“, erklärt Dr. Robert Nezhyba (siehe Foto), Allgemeinmediziner im WGKK-Gesundheitszentrum Wien-Mitte.
Symptome behandeln – Antibiotika helfen nicht!
Wer einmal erkältet ist, kann sich mit Hausmitteln wie verschiedenen Kräutertees, Halsumschlägen oder Ruhe Erleichterung verschaffen. Halstabletten, abschwellende Nasentropfen, Schmerzmittel und Hustensaft können helfen, die Symptome zu lindern.
Dr. Nezhyba erinnert: „Antibiotika helfen gegen Virusinfektionen nicht und sind bei Erkältungen unwirksam! Antibiotika sollten nie ohne Verordnung durch die Ärztin bzw. den Arzt eingenommen werden“.
In der Regel ist eine solche Erkältung binnen weniger Tage ausgeheilt. Wer länger krank ist, oder besonders heftige Symptome hat (z.B. anhaltendes Fieber ab 38,5 Grad Celsius), sollte ärztliche Hilfe suchen, um andere Erkrankungen, wie etwa eine Bronchitis oder eine Nebenhöhlenentzündung, auszuschließen.
Gegen Grippe impfen lassen
Ganz und gar nicht harmlos ist hingegen die echte Grippe oder Influenza. Auch sie wird durch Viren ausgelöst und ist hoch ansteckend. Die Grippe beginnt plötzlich mit hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und dauert meist zwei bis drei (oder noch mehr) Wochen an. Dr. Nezhyba: „Auch gegen die Influenza helfen keine Antibiotika. Es können nur die Symptome behandelt werden. Wer sich jährlich gegen die Grippe impfen lässt, senkt sein Risiko daran zu erkranken deutlich ab und schützt auch ungeimpfte Personen, wie Säuglinge, Kleinkinder, ältere Leute und immungeschwächte Personen“.
Allgemeine Ambulanzen des WGKK-Gesundheitsverbunds
Gesundheitseinrichtung | Telefon | Adresse | Ambulanzzeiten |
---|---|---|---|
GZ Wien-Mariahilf Allgemein Medizin Ambulanz 1 |
Tel.: +43 1 601 22-40600 oder -40601 | 1060 Wien, Mariahilfer Straße 85-87, 2. Obergeschoß, Zimmer 205 | Mo.-Do. 07.00 bis 19.30 Uhr Fr. 07.00 bis 14.30 Uhr |
GZ Wien-Mariahilf Allgemein Medizin Ambulanz 2 |
Tel.: +43 1 601 22-40600 oder -40601 | 1060 Wien, Mariahilfer Straße 85-87, 4. Obergeschoß, Zimmer 437 | Termine nach Vereinbarung |
GZ Wien-Mitte Allgemein Medizin Ambulanz 1 |
Tel.: +43 1 601 22-40300 | 1030 Wien, Strohgasse 28, Erdgeschoß, Zimmer 28 | Mo.-Do. 07.00 bis 14.15 Uhr Fr. 07.00 bis 14.00 Uhr |
GZ Wien-Mitte Allgemein Medizin Ambulanz 2 |
Tel.: +43 1 601 22-40300 | 1030 Wien, Strohgasse 28, Erdgeschoß, Zimmer 27 | Mo.-Do. 07.00 bis 14.15 Uhr Fr. 07.00 bis 14.00 Uhr |
GZ Wien-Nord Allgemein Medizin Ambulanz |
Tel.: +43 1 601 22-40200 oder 40267 | 1210 Wien, Karl-Aschenbrenner-Gasse 3, 1. Obergeschoß, Zimmer 121 | Mo. und Do. 07.00 bis 14.15 Uhr Di. und Mi. 07.00 bis 14.00 Uhr Fr. 07.00 bis 14.00 Uhr |
GZ Wien-Süd Allgemein Medizin Ambulanz |
Tel.: +43 1 601 22-4210 | 1100 Wien, Wienerbergstraße 13, im 1. und 3.Obergeschoß | Mo.-Do. 07.00 bis 14.15 Uhr Fr. 07.00 bis 14.00 Uhr |