Hier finden Sie die Ausgaben des Magazins WGKK DGservice aus dem Jahr 2017 als PDF-Dateien.
Zum Lesen dieser Dokumente benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Diese Software können Sie über den nebenstehenden Link unter "Mehr im Internet" kostenlos auf Ihrem Computer installieren.
WGKK DGservice 1/2017 (5.1 MB)
Inhalt:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
WGKK unterstützt gesunde Unternehmen
- Tipps zur Arbeits- und Entgeltbestätigung für Wochengeld
Berichtigung zum Magazin Nr. 4/2016
- Entfall der täglichen Geringfügigkeitsgrenze
Fragen und Antworten
- Sozial- und Weiterbildungsfonds-Beitrag (SO)
Senkung ab 1.4.2017
- Lohnsteuerrichtlinien 2002
Wartungserlass 2016
- Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM)
DGservice-Sonderausgabe online
- Mehrfache geringfügige Beschäftigungen
Auswirkungen für die Dienstnehmerin bzw. den Dienstnehmer
- Online-Angebote für die Dienstgeberinnen und Dienstgeber
- Mindestangaben-Anmeldungen
ELDA-APP
- Änderung des Beschäftigungsausmaßes
Berechnung von Sonderzahlungen
- Zahlungen nach dem Ende des Dienstverhältnisses
Kündigungsentschädigung
Urlaubsersatzleistung
- Nettolohnvereinbarung
Neuerungen ab 1. Jänner 2017
- Korrekte Berechnung von Ausfallsentgelten
- Beitragsabrechnung bei Pensionsaufschub
WGKK DGservice 2/2017 (2.7 MB)
Inhalt:
- Neue 1. Obfrau-Stellvertreterin: Dr.in Katarzyna Greco, MBA
- Neuerungen bei der Neugründungsförderung
- Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM)
Kooperativer Einsatz ab 2018, Vollbetrieb ab 2019
- Novelle zum LSD-BG
Anpassungen für grenzüberschreitende Transporte
- Wiedereingliederungsteilzeit
Beitragsrechtliche Vorgangsweise
- ELDA Online Neu
Erweiterte Funktionen und neues Layout
- Beschäftigungsbonus zur Förderung von Lohnnebenkosten
- Beitragsabrechnung für ältere Dienstnehmer
- Familienzeitbonus
Fragen und Antworten
- Mit der e-card in den Urlaub
Versicherungsschutz im Krankheitsfall
- Fallweise Beschäftigte
Abgrenzung zur durchlaufenden Beschäftigung
- Kriterien eines Dienstverhältnisses
- Das Volontariat
Merkmale und Besonderheiten
- Beitragsrechtliche Qualifikation von Erfolgsprämien
- Beschäftigungsort bei Arbeitskräfteüberlassung
WGKK DGservice 3/2017 (2.0 MB)
Inhalt:
- Neue Trinkgeldpauschale für Taxilenkerinnen und Taxilenker ab 1.10.2017
- Förderungen im Rahmen der betrieblichen Berufsausbildung
- Wohnbauförderungsbeitrag wird ab 2018 zur Landesabgabe
- Spezielle Regelung für Aushilfskräfte ab 2018
- Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG)
Mehr Rechtssicherheit bei der Abgrenzung zwischen selbständiger und unselbständiger Erwerbstätigkeit
- Das Gesundheitsberuferegister
- Wohnraumbewertung ab 1.1.2018
- Mitarbeiterbeteiligung
- Service-Entgelte für die e-card
Einheben für 2018
- Voraussichtliche beitragsrechtliche Werte für 2018
- Schlechtwetterentschädigungsbeitrag
Ausnahmen bei Doppellehre ab 1.8.2018
- Anfordern der Bescheinigung A1 mittels ELDA
- BMSVG-Fragen-Antworten-Katalog aktualisiert
- Halbierung des PV-Beitrages
Beginn der Halbierung immer ein Monatserster
- Meldung der Arbeitsstätte mit Lohnzettel
- Geringfügige Beschäftigungen
Wenn sie für kürzer als einen Monat vereinbart sind
- Lohnsteuerpflicht und Dienstverhältnis
- Sonderzahlungen bei Änderung des Beschäftigungsausmaßes
- Beschäftigungsbonus
Hinweis zum Artikel im DGservice 2/2017
- Wiedereingliederungsteilzeit
Andere Sonderformen der Arbeitszeit nach der Wiedereingliederungsteilzeit
Steuerliche Behandlung des Wiedereingliederungsgeldes
WGKK DGservice 4/2017 (2.3 MB)
Inhalt:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Wir Gemeinsam! Für Gesundheit und Erfolg in Ihrem Unternehmen
- Wohnbauförderungsbeitrag ab 2018
- Kein Bonus-Malus für ältere Dienstnehmer
- ELDA Online Alt endet mit 31.12.2017
Erweiterte Funktionen und neues Design
- Arbeitsbehelf und Beitragsgruppenschema für 2018 online
- Zinsersparnisse bei Dienstgeberdarlehen 2018
- Aushilfskräfteregelung
Vorgangsweise in der Praxis
- Ausblick auf die gesetzlichen Neuerungen im Arbeitsrecht
- Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG)
Ablauf der Versicherungszuordnung
- Korrekte Daten sind wichtig
Adressen und Versicherungsnummer auf den Meldungen
- Checkliste für den Jahreswechsel
Jahreslohnzettel
Schwerarbeitsmeldung
Abrechnung geringfügig Beschäftigter
Einführung des Gesundheitsberuferegisters
- Der freie Dienstvertrag
- Die neuen Werte 2018