Hier finden Sie die Ausgaben des Magazins WGKK DGservice aus dem Jahr 2013 als PDF-Dateien.
Zum Lesen dieser Dokumente benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Diese Software können Sie über den nebenstehenden Link unter "Mehr im Internet" kostenlos auf Ihrem Computer installieren.
WGKK DGservice 1/2013 (2.2 MB)
Inhalt:
- Ihr Beitragskonto im Überblick
Neu in WEBEKU: Abfrage des Beschäftigtenstandes
- Auflösungsabgabe
Neue Fragen und Antworten
- ELDA-Anwendungen
Datensicherheit
- Neugründungen
Neuer Nachweis
- Arbeitsbehelf für Privathaushalte
Notwendige Schritte vor der ersten Anmeldung
- Soziale Sicherheit international
Europäische Krankenversicherungskarte in Mazedonien
Abkommen mit der Republik Moldau
- Kurzarbeit und Sozialversicherung
- Unbezahlter Urlaub
Melde- und Beitragspflicht
- Unterjährige Lohnzettel
Fristen einhalten, Strafen vermeiden
- Abrechnung von Nachzahlungen
- Richtig abmelden
Abmeldegründe und ihre Folgen
- Schlechtwetterentschädigung im Tunnelbau
- Neuerungen bei der Pflegefreistellung nach dem Urlaubsgesetz
- Unternehmensbeteiligung und unselbständige Tätigkeit
Offene Gesellschaften (OG) und Kommanditgesellschaften (KG)
- Spezielles zur Beitragsabrechnung älterer Dienstnehmer
WGKK DGservice 2/2013 (2.6 MB)
Inhalt:
- Richtig melden, Rückfragen vermeiden
Praxistipps
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
Alles neu ab Jänner 2014
- Auflösungsabgabe
Weitere Fragen und Antworten
- Bildungsteilzeit
Inklusive Änderungen bei der Bildungskarenz
Meldungserstattung und Beitragsabrechnung
- ELDA Software
Kundenpasswort ersetzt Lizenzschlüssel
- EU-Beitritt Kroatiens
Ab 1. Juli 2013
- Urlaub im Ausland
e-Card oder Auslandsbetreuungsschein
- Elektronisches Amtsblatt der EU
Gedruckte Ausgabe rückt in den Hintergrund
- „Werkverträge“ ohne Werk
Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs
- Fallweise Beschäftigte
So melden Sie richtig
- Integrative Berufsausbildung
Meldungserstattung und Abrechnung
- Ferialjobs
Wann die Anmeldung nicht notwendig ist
- Richtig abmelden
Abmeldegründe und ihre Folgen – Teil 2
- Lehrberufspaket 2013
Neues für die Lehrlingsausbildung
- Essensbons im Urlaubs- und Krankheitsfall
Entscheidung des Obersten Gerichtshofs
- Unternehmensbeteiligung und unselbständige Tätigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts, stille Gesellschaft, Aktiengesellschaft
- Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
Beitragsrechtliche Behandlung
WGKK DGservice 3/2013 (3.3 MB)
Inhalt:
- Trainer im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS)
- Pflegekarenz und Pflegeteilzeit
- Meldungserstattung via ELDA
- Service-Entgelt für die e-card
- Voraussichtliche beitragsrechtliche Werte für 2014
- Auflösungsabgabe
Sonderregelung für die Bauwirtschaft
- Entgeltfortzahlung im Katastrophenfall
- Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle
Verwaltungsverfahren vor den Sozialversicherungsträgern
- Facharbeiterprüfung in der Landwirtschaft
- Stellenausschreibungen von Unternehmen
- Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz
Neuerungen ab 2014
- Dienstgeberdaten
Welche Änderungen zu melden sind
- Richtig melden und Korrekturen durchführen
- Anmeldung
Tipps und Praxisbeispiele
- Kommatage
Wann sie zu runden sind
- Richtig abmelden
Abmeldegründe und ihre Folgen – Teil 3
- Unternehmensbeteiligung und unselbständige Tätigkeit
Gewerberechtliche Geschäftsführer und Treuhandverträge
- Bilanzgeld nach beendetem Dienstverhältnis
- Fallweise Beschäftigung und durchlaufendes Dienstverhältnis
Prüfung der Geringfügigkeit
WGKK DGservice 4/2013 (3.1 MB)
Inhalt:
- Neuerungen bei beitragsfreien Aufwandsentschädigungen
Regelung gilt auch für AMS-Trainer
Definition der Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- Fachkräfte der Entwicklungshilfe
Mindestbeitragsgrundlage in der Pensionsversicherung
- Pflege von Angehörigen bei aufrechtem Dienstverhältnis
- Elektronische Meldepflicht ab 1. Jänner 2014
- Arbeitsbehelf 2014 verfügbar
- Fachkräftestipendium und Meldepflicht
- BUAG-Zeiten sind Schwerarbeitszeiten
- Meldung von Schwerarbeitszeiten
- IBAN und BIC ab 1. Februar 2014
- Online-Angebote für Dienstgeber
- Vergütung der Entgeltfortzahlung
Neuerungen bei Katastropheneinsatz
- Geringfügig Beschäftigte
Kein Schlechtwetterentschädigungsbeitrag
- Ausfallsentgelt
Korrekte Ermittlung von Nichtleistungslöhnen
- Führen von Aufzeichnungen
Welche Unterlagen wichtig sind
- Nachtschwerarbeit
Voraussetzungen und Folgen
- Checkliste für den Jahreswechsel
Meldungen und Meldefristen
- Tipps zum Lohnzettel SV
- Richtig abmelden
Abmeldegründe und ihre Folgen – Teil 4
- Die neuen Werte 2014